Verein

Verein

Unser Verein SVG Düren 13 / Derichsweiler e.V. entstand im Jahr 1985 durch die Fusion des Dürener SV 1913 und der SG Derichsweiler 74. Seitdem vereinen wir die Tradition verschiedener Dürener Schachvereine unter einem Dach.

Wir sind Mitglied im Schachbezirk Rur-Erft (SRE), der die regionale Ebene des organisierten Schachbetriebs in unserer Region bildet. Der SRE organisiert lokale Mannschafts- und Einzelwettbewerbe, an denen wir regelmäßig teilnehmen. Über den SRE sind wir dem Schachverband Mittelrhein (SVM) angeschlossen, der als übergeordnete Instanz die Bezirke in unserer Region koordiniert und überregionale Turniere sowie Ligen ausrichtet.

Vereinsleben

Unser Vereinsleben ist geprägt von regelmäßigen Begegnungen, gemeinsamen Aktivitäten und einem offenen Miteinander. Im Mittelpunkt steht unser wöchentlicher Vereinsspieltag am Freitagabend, bei dem sich Spieler aller Alters- und Spielstärken treffen – sei es zum freien Spiel, für interne Turniere oder zum Training.

Wir richten mehrere interne Turniere aus: die Vereinsmeisterschaft, die Junioren-Vereinsmeisterschaft, die Senioren-Vereinsmeisterschaft und der Vereinspokal. Zudem öffnen wir mit Veranstaltungen wie dem Derichsweiler Open unsere Türen für Gäste. Auch an der Dürener Stadtmeisterschaft, der Dürener Meisterschaft im Blitzschach und der SRE-Einzelmeisterschaft sind wir als Mitveranstalter beteiligt. So fördern wir nicht nur das Spielniveau unserer Mitglieder, sondern pflegen auch den Austausch mit benachbarten Vereinen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen: Mit festen Trainingsgruppen sowie der Teilnahme am Ligabetrieb und an Turnieren schaffen wir Raum für Spielspaß, Gemeinschaft und Entwicklung.

Aktuell nehmen wir mit drei Mannschaften am Ligabetrieb von SRE und SVM teil. Die Saison umfasst in der Regel bis zu 10 spannende Mannschaftskämpfe pro Jahr, die an Sonntagen als Heim- oder Auswärtsspiele stattfinden. Je nach Platzierung besteht am Saisonende die Möglichkeit zum Auf- oder auch zum Abstieg in eine höhere oder niedrigere Klasse.

Ob aktiv im Ligabetrieb oder einfach als Teil der Gemeinschaft – bei uns findet jeder Schachinteressierte einen Platz.

Mitglieder

Derzeit zählen wir etwa 50 Mitglieder – davon rund 20 unter 18 Jahren. Vom Einsteiger bis zu Spielern mit einer DWZ von über 2000 ist alles vertreten.

Einfach mal reinschauen? Kein Problem – komm freitags um 19:30 Uhr im Spiellokal vorbei und mach mit! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mitglied werden

Der Mitgliedsantrag steht als PDF zum Download bereit oder liegt im Vereinsraum auch in Papierform aus. Ausgefüllte Anträge bitte an Klaus Leyens übergeben.

Als aktives Mitglied in einem Schachverein wirst du beim Deutschen Schachbund (DSB) registriert. Damit bekommst du eine DWZ (Deutsche Wertungszahl) und darfst bei offiziellen Mannschaftskämpfen und Turnieren für deinen Verein antreten. Dabei gilt: Eine aktive Meldung ist nur für einen Verein gleichzeitig möglich.

Mitgliedsbeitrag (jährlich)

Vorstand

Der Vorstand des Vereins besteht aus engagierten Mitgliedern, die sich um den reibungslosen Ablauf des Vereinslebens kümmern. Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung jeweils für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Aktuell im Vorstand sind:

1. Vorsitzender
Klaus Leyens
 
2. Vorsitzender
Martin Hansen
 
Turnierleiter
Fabian Trinkel
 
Jugendwart
Dieter Gronloh
 
Schriftführer
Markus Lentzen
 
Kassenwart
Klaus Leyens
 
Spielausschussvorsitzender
Jürgen Fuhs
   

Downloads